Das Machiavelli-Prinzip

Meine Kontinentaltheorie habe ich hier schon vorgetragen. Den Hinweis auf Kolonialstil und Appropriations-Momente hab ich gegeben. Josephinismus 2.0 ist ein Thema, das ich noch bearbeiten muß. Ich möchte ergänzend hier kurz das Machiavelli-Prinzip darlegen. Sehen Sie sich ruhig danach im Kulturbetrieb Ihres Vertrauens um. Sie werden garantiert zu irgendeinem der Punkte fündig.

Machiavelli (Ausschnitt aus einem Portrait von Santi di Tito)
„Das Machiavelli-Prinzip“ weiterlesen

Krusches Kontinentaltheorie

Wer mir von der Gefahr einer „Spaltung der Gesellschaft“ erzählen will, bekommt etwas eher Heftiges zu hören. Ähnlich verhält es sich, falls mir jemand mit der „Solidarität“ in der „Initiativen-Szene“ ankommt. Wer es braucht, soll sich ganz nach Belieben eine Privatmythologie basteln. Diese Art der Esoterik boomt gerade wieder. Aber im öffentlichen Diskurs über kulturpolitische Fragen reicht das nicht.

„Krusches Kontinentaltheorie“ weiterlesen