In guten Händen

Kommen Sie mit mir auf eine kleine Phantasiereise mit. Ein Gedankenexeperiment. Stellen Sie sich ein Bürogebäude in Graz vor. Wir besuchen eine Landesbedienstete der Kulturabteilung. Sie leitet ein eigenes Referat, wofür sie inhaltliche Schwerpunkte setzt, über ein Budget verfügt.

(Graphik: Heinz Payer)

Diese Landesbedienstete ist aber zugleich auch politisch engagiert. (Das muß uns allen freistehen.) Sie gehört eine politischen Partei an und hat eine Funktion in einer Kultureinrichtung dieser Partei. Politik und Verwaltung sollten zwar als getrennte Instanzen gut unterscheidbar sein, aber das ist Österreich. Das geht schon…

Außerdem ist diese Landesbedienstete offizielle Repräsentantin einer kulturellen Reform- und Protestgruppe, die über Österreich hinausreicht. Ein Schuft, wer hier das Potential zu Interessenkonflikten sieht: Verwaltung, Politik und Protestbewegung in einer Person vereint, das klingt irgendwie… praktisch!

„In guten Händen“ weiterlesen

Auch das Amt muß abliefern

Wenn mir das Land Steiermark für ein Projekt eine Subvention zusagen würde, hätte ich einen Fördervertrag zu unterschreiben. In diesem Kontrakt wäre genau festgelegt, was ich zu liefern hab. Außerdem müßte ich den Geldfluß zu unserem Deal nachweisen. Und zwar a) per Rechnung, b) per Überweisungsauftrag und c) per Kontoauszug.

Der „Fördervertrag“: ein Deal mit hochrangigen Leuten
„Auch das Amt muß abliefern“ weiterlesen