Das Machiavelli-Prinzip

Meine Kontinentaltheorie habe ich hier schon vorgetragen. Den Hinweis auf Kolonialstil und Appropriations-Momente hab ich gegeben. Josephinismus 2.0 ist ein Thema, das ich noch bearbeiten muß. Ich möchte ergänzend hier kurz das Machiavelli-Prinzip darlegen. Sehen Sie sich ruhig danach im Kulturbetrieb Ihres Vertrauens um. Sie werden garantiert zu irgendeinem der Punkte fündig.

Machiavelli (Ausschnitt aus einem Portrait von Santi di Tito)
„Das Machiavelli-Prinzip“ weiterlesen

Josephinismus 2.0?

Seit man in Europa begonnen hatte, Recht zu kodifizieren (Stichwort: Römisches Recht), ringen unsere Leute um eine spezielle Abstraktionsleistung. Ich habe private Bindungen, habe verwandtschaftliche Beziehungen, kann einem beschreibbaren Clan zugerechnet werden. Vielleicht verstehe ich mich sogar als Teil einer Dorfgemeinschaft oder wenigstens eines Grätzels, eines Bezirks im urbanen Raum.

„Josephinismus 2.0?“ weiterlesen